Kategorie-Archiv: Aktionen

Wortdesign für Chirurgenkongress

Das Gesamtdesign für den Österreichischen Chirurgenkongress in Salzburg war die jüngste Arbeit aus dem sprachkabi.net. Dazu gehörte auch Imagewerbung für diese wichtige medizinische Disziplin in der Mozartstadt.

Das Outfit des hochkarätig besetzten internationalen 17. Bundeskongresses der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie vom 25. – 27. Mai im Congress Salzburg stammt von Wortkünstler Wilfried Schatz: Das Logo, die Kongresstaschen und Saalbezeichnungen sowie WortKunst-Einlagen bei der offiziellen Eröffnung – aber auch Außenwerbung auf Litfaßsäulen und an Bushaltestellen in der Stadt prägten das Ereignis. Wortkreationen wie „gesundheiter“, „SymPatient“, „ProfesSorgen“, „SchweSternstunde“ und „PrOperation“ brachten Teilnehmer und Passanten zum Schmunzeln und Nachdenken.

salz_IMG_5104 salz_IMG_5194 salz_IMG_5199 salz_IMG_5216

 

WortKunst zur Migration in Lana

Migration ist das Thema einer WortKunst-Ausstellung, die am 21. Mai in der Freiluftgalerie Lana (Südtirol/Italien) eröffnet wurde.

Die auffälligen Bilder in der Fußgängerzone Am Gries befassen sich in drei Sprachen (deutsch, italienisch und englisch) mit diesem aktuellen gesellschaftspolitischen Problem. Absicht ist es, um Verständnis für Menschen zu werben, die auf der Schattenseite der Lebensstraße zurechtkommen müssen und dafür Hilfe brauchen. 17 Wörter wie „BenvenUtopia“, „Highway to HelP“ und „GebUrteil“ sollen die Passanten zum Nachdenken über dieses humanitäre Thema anregen.

Die plakatierten Wortkreationen seien  „Blüten, die im Kopf zu Früchten werden“, zitierte Bgm. Dr. Harald Stauder bei der Eröffnung aus einem aktuellen Zeitungsartikel. Die WortKunst bleibt bis Ende August zu sehen, zusätzlich werden Freecards ausgegeben.

lana_IMG_4986

Ein WortKunst-Häferl für „Hubsi“

Sehr gefreut hat sich Hubert „Hubsi“ Trenkwalder über eine WortKunst-Tasse aus dem sprachkabi.net. Wenn er das jeweils nötige Getränk einfüllt, kann sich der Chef  der international gefragten Musikgruppe „Die Trenkwalder“ auf seinen Reisen damit vor und nach den Auftritten stärken. So wird aus dem Trenkwalder mit dem richtigen Gebräu aus Miraculix‘ Zauberkessel ein GeTrenkwalder. Im Bild der „Hubsi“ mit Lavendel-Wirt Martin Sponring (l.).

hubsi1_13183257_1132862970088719_36350747_n.

WortFenster sind fertig

Rechtzeitig fertig für die Ausstellungseröffnung „Alles fremd – alles Tirol“ am Donnerstag um 16 Uhr wurden heute die 14 WortFenster in der Fassade des Tiroler Volkskunstmuseums. In knalligen Farben wird auch nach außen auf die spannende und lehrreiche Schau  aufmerksam gemacht, die bis 6. November täglich von 9 – 17 Uhr zu sehen ist.

wortfenster_P1020544

WortFenster für das Volkskunstmuseum

Eine besonders ehrenvolle Aufgabe für das sprachkabi.net ist die Gestaltung von WortFenstern für die Ausstellung „Alles fremd – alles Tirol“, die am Donnerstag im Tiroler Volkskunstmuseum eröffnet wird. 14 Fenster des ehrwürdigen Hauses werden mit Wortkreationen zu diesem tiefgründigen Thema gestaltet und tragen auf besondere Weise die Ausstellung nach außen. Im Bild bei der Vorbereitung der Holztafeln in der HTL Imst Werstattleiter Ewald Baumann (l.) und Wilfried Schatz. Foto: Dominik Hofherr

baumann_IMG_4338

Projektion auf Pfarrkirche

Mit einer spektakulären Wortkunst-Projektion auf die Pfarrkirche Itter macht der Kulturverein „turmwind“ schon im Vorfeld auf seine Veranstaltung „Frau.und.Kirche“ vom 15. – 17. April 2016 aufmerksam.

Die Projektion mit rund 40 Sprachkreationen zur Rolle der Frau in der Kirche läuft auch am kommenden Wochenende wieder – von Freitag bis Sonntag täglich ab Einbruch der Dunkelheit und in den Morgenstunden.

Im Bild v.l. jeweils Bgm. Josef Kahn, turmwind-Obfrau Gerti Ehammer und Wortkünstler Wilfried Schatz (sprachkabi.net).

priestermangel_fb_P1020357

 papstellraum_fb_P1020355

Hommage an Stararchitektin Zaha Hadid

zaha_IMG_4243zaha_IMG_4258 zaha_IMG_4265Die Innsbrucker Nordkettenbahnen und der Wortkünstler Wilfried Schatz beklebten heute die Löwenhaus-Station der Hungerburgbahn als Hommage an die am 31.3.2016 verstorbene Stararchitektin Zaha Hadid mit dem abgewandelten Sinatra-Songtitel „I HAdid it my way“.