Am 17. Oktober wurde von der Marktgemeinde Telfs erstmals ein Lehrlingspreis vergeben – an Magdalena Schreter (Thöni Industriebetriebe) und Raphael Lutz (Liebherr-Werk). Der Entwurf für die Trophäe stammt aus dem #SprachkabiNet. Er zeigt neben der Wortkreation „in telfs igent“ ein großes „T“ für Telfs. Dieses ist durch die Verwendung von hellem und dumklem Metall optisch abgesetzt. Angefertigt hat den Preis die Innsbrucker Firma Stahlbau Fritz, überreicht wurde er von LR Patrizia Zoller-Frischauf, Bgm. Christian Härting und Wirtschaftsausschuss-Obmann GV Mag. Alexander Schatz. Die Trophäe ist als kultuger Halter für Schreibgeräte geeignet und verschwindet daher vielleicht nicht in einer Vitrine…
Kategorie-Archiv: Aktionen
WortKunst für Kongress und Tourismusregion
Mit einer WortKunst-Ausstellung und Auftritten war der Tiroler Sprachakrobat Wilfried Schatz zuletzt in Wels und Wien präsent. Im Mittelpunkt standen das Thema „Hoffnung“ und die Region Hall-Wattens.
Der dreitägige Kongress des Tiroler Instituts für Logotherapie (tiLO) führte prominente Referenten zum Thema Hoffnung nach Wels – darunter den Sozialethiker Prof. DDDr. Clemens Sedmak und den Theologen Prof. Dr. Roman A. Siebenrock. Auf Einladung von Veranstalterin Inge Patsch gestaltete Schatz eine Ausstellung mit Wörtern zum Kongressthema und zwei Auftritte, in denen er das Publikum mit Begriffen wie „BeLebenskraft“, „unsICHer“, „BiscHoffnung“ und „FUNdament“ zum Staunen, Schmunzeln und Nachdenken brachte. Vier davon waren auch auf Freecards zu finden – Gratiskarten, die viele TeilnehmerInnen gleich vom Hoffnungspostamt aus verschickten.
In Wien präsentierte sich die Region Hall-Wattens ausgewählten Eventagentur-Managern. Dabei stellten VertreterInnen des Convention Büros Tirol, der Swarovski Kristallwelten, des Tourismusverbandes Hall-Wattens
und des Salzraums Hall ihre Eventlocations vor. Der Sprachakrobat kreierte dafür Wortschöpfungen wie „KraWattens“, „Bergänzung“, „Sinnsbruck“, „LOCKation“ und „HALLeluja“.
Volkskunstmuseum: LeuchtFenster zum Abschluss
Zum Abschluss der Sonderausstellung „Alles Fremd – Alles Tirol“ im Volkskunstmuseum Innsbruck wurden nun einige der seit April installierten WortFenster beleuchtet. Die interessante Schau ist noch bis 6. November zu sehen.
Mit der Beleuchtung will das Team um Leiter Mag. Karl C. Berger noch einmal auf die Ausstellung hinweisen, deren Ziel es auch ist, Stereotype und Vorurteile deutlich zu machen und abzubauen. Ein besonders aussagekräftiges Objekt ist die „Völkertafel“ aus dem 18. Jahrhundert, auf der den europäischen Völkern tabellarisch gewisse Eigenschaften zugeschrieben werden.
Einen außenwirksamen Akzent der Ausstellung bildet WortKunst aus dem sprachkabi.net von Wilfried Schatz, die an den – nun teilweise beleuchteten – Fenstern und im umfassenden Katalog platziert wurde und in Form von „Freecards“ gratis mitgenommen werden kann.
Neben den normalen Öffnungszeiten gibt’s einige Führungen:
22.10. 15:00 Kinder-Führung – Pizza, Muskat, Straußenfeder
23.10. 11:00 Führung
26.10. 10:00 Tandemführung Arabisch-Deutsch
26.10. 15:00 Tandemführung Türkisch-Deutsch
4.11. 15:30 Tandemführung Türkisch-Deutsch
6.11. 11 Uhr Kuratorenführung
(Foto: Schatz)
Volkskunstmuseum und Hitler-Geburtshaus
ziRLvilcourage
In Zusammenhang mit der von Christian Forster organisierten Veranstaltung „Zivilcourage“ am 17. Juni im Veranstaltungszentrum B4 wurden auf dem Zirler Gemeindeamt und dem B4 Wortkreationen aus dem sprachkabi.net von Wilfried Schatz platziert. Sie sollen die Bevölkerung animieren, über den Aktionstag hinaus über dieses wichtige gesellschaftspolitische Thema nachzudenken und zu kommunizieren.
Die Wortkreationen versuchen, Assoziationen zur Marktgemeinde Zirl (mit ihren Ortsteilen) herzustellen und beschäftigen sich mit den Themen des Aktionstages: Zivilcourage, Gewaltprävention, Migration, fairer Handel, Menschenrechte.
Aufgeklebt werden
auf dem Gemeindehaus: ziRLvilcourage, dirschenbACHTSAM, martinsWANDLUNG, AUFZEIGENhofen
auf dem Veranstaltungszentrum B4: martinsbüHELD, gewALTERNATIVE, verFLUCHT, HINTERFRAGENstein, schlossbACHTUNG
Im Bild v.r. Veranstaltungs-Organisator Christian Forster, Bgm. Mag. Thomas Öfner und Wortkünstler Wilfried Schatz. Foto: Forster
Wortdesign für Chirurgenkongress
Das Gesamtdesign für den Österreichischen Chirurgenkongress in Salzburg war die jüngste Arbeit aus dem sprachkabi.net. Dazu gehörte auch Imagewerbung für diese wichtige medizinische Disziplin in der Mozartstadt.
Das Outfit des hochkarätig besetzten internationalen 17. Bundeskongresses der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie vom 25. – 27. Mai im Congress Salzburg stammt von Wortkünstler Wilfried Schatz: Das Logo, die Kongresstaschen und Saalbezeichnungen sowie WortKunst-Einlagen bei der offiziellen Eröffnung – aber auch Außenwerbung auf Litfaßsäulen und an Bushaltestellen in der Stadt prägten das Ereignis. Wortkreationen wie „gesundheiter“, „SymPatient“, „ProfesSorgen“, „SchweSternstunde“ und „PrOperation“ brachten Teilnehmer und Passanten zum Schmunzeln und Nachdenken.
WortKunst zur Migration in Lana
Migration ist das Thema einer WortKunst-Ausstellung, die am 21. Mai in der Freiluftgalerie Lana (Südtirol/Italien) eröffnet wurde.
Die auffälligen Bilder in der Fußgängerzone Am Gries befassen sich in drei Sprachen (deutsch, italienisch und englisch) mit diesem aktuellen gesellschaftspolitischen Problem. Absicht ist es, um Verständnis für Menschen zu werben, die auf der Schattenseite der Lebensstraße zurechtkommen müssen und dafür Hilfe brauchen. 17 Wörter wie „BenvenUtopia“, „Highway to HelP“ und „GebUrteil“ sollen die Passanten zum Nachdenken über dieses humanitäre Thema anregen.
Die plakatierten Wortkreationen seien „Blüten, die im Kopf zu Früchten werden“, zitierte Bgm. Dr. Harald Stauder bei der Eröffnung aus einem aktuellen Zeitungsartikel. Die WortKunst bleibt bis Ende August zu sehen, zusätzlich werden Freecards ausgegeben.